Zutaten (für 4-6 Personen):

  • 1 Tasse (ca. 200 g) Schwarze Bohnen
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 1 kl. St. einer Sellerie-Knolle
  • 2 Karotten
  • 1 Kartoffel
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Ghee oder Kokosöl
  • ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen oder gemörsert)
  • Pfeffer und/oder Galgant oder Chili (für die, die es gerne sehr erwärmend haben)
  • etwas Zimt
  • 5 Gewürznelken
  • 3 Kardamomkapseln
  • etwas frischer Ingwer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz
  • ½ L Suppe (oder heißes Wasser und gekörnte Brühe)
  • 1/8 L Orangensaft
  • 1 St. Kurkumawurzel oder ¼ TL Kurkuma-Pulver
  • ½ TL Bitterkakao
  • frische Petersilie zum Bestreuen
  • optional: etwas Sauerrahm

Zubereitung:

Am Vorabend die Bohnen gut waschen und in reichlich kaltem Wasser mind. 12 Stunden einweichen.

Am nächsten Tag die Bohnen abschütten und in einem Sieb nochmals gut auswaschen.
In frischem Wasser aufkochen und mit etwas Bohnenkraut auf kleiner Flamme mind. 50-60 Minuten köcheln.

Zur weiteren Vorbereitung die Zwiebel hacken, den Ingwer schälen und ganz fein hacken, den Sellerie, die Karotten, die Petersilienwurzel und die Kartoffel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.

Nun in einem Topf das Ghee oder Kokosöl erhitzen und sämtliche Gewürze sowie Zwiebel und Ingwer anrösten. Kurz darauf das Tomatenmark ergänzen und kurz mitrösten. Dann auch die Gemüsewürfel hinzu fügen und unter häufigem Rühren weiter rösten.

Nach wenigen Minuten die abgetropften Linsen dazugeben, leicht salzen und mit Suppe und Orangensaft aufgießen.
Bei halb geschlossenem Deckel rund 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Zum Schluss, wenn nötig, nochmals mit Salz und /oder einem Spritzer hochwertigem Essig abschmecken.

Vor dem Servieren Lorbeerblätter, Gewürznelken und Kardamomkapseln herausfischen, den fertigen Eintopf mit fein gehackter Petersilie bestreuen und eventuell auch noch einen Löffel Sauerrahm ergänzen.