Tipp 11 unserer einfach-gelassen-besser-Sommer Tipps:
Auch im Sommer sollte man nicht gänzlich auf das warme Frühstück vergessen! Es unterstützt unseren Stoffwechsel und sorgt dafür, dass wir während der Sommermonate nicht zu viel Feuchtigkeit im Körper ansammeln, die uns dann im Herbst bzw. Winter Probleme in Form von immer wiederkehrenden Infekten bereiten kann (Stichwort „Verschleimung“).
Wichtig ist es natürlich auch hier auf die Thermik der Lebensmittel zu achten. Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass ein Hafer-Porrdige mit viel Zimt, das ihr normalerweise gerne esst, momentan nicht so bekömmlich und angenehm wirkt oder euch möglicherweise gerade auch gar nicht so schmeckt. Beides, Hafer und Zimt, wirkt nämlich stark erhitzend und kann daher für viele Konstitutionstypen während des Sommers zu erwärmend sein. Unruhe, Hitzewallungen, trockene Haut, vermehrter Appetit oder sogar Sodbrennen oder Magenschmerzen können mögliche Folgen sein.
Gute Alternativen fürs warme Sommerfrühstück sind daher thermisch neutrale oder sogar leicht kühlende Zutaten, wie Hirse, Polenta, Dinkelgrieß oder Reis bzw. auch Reisflocken.
Hier eine schnelle Gemüse-Reis-Pfanne als Frühstück:
Reis evtl. vom Vortag. Zucchini und Tomaten klein schneiden und in etwas Olivenöl scharf anbraten. Den gekochten Reis dazu, etwas würzen und mit viel frischen
Kräutern versehen. Fertig!

Weitere Tipps findet ihr auch in unserer einfach-gelassen-besser Gruppe.