Es ist wieder Zeit für ein bisschen Yoga Philosophie. Heute die nächste Stufe der Yamas: Bramacharya!

  1. BRAMACHARYA – LEBEN IM GLEICHGEWICHT

Brahmacharya bedeutet: Enthaltsamkeit, Leben im Gleichgewicht und Mäßigung
Im Hinduismus ist Brahma ist einer der drei Hauptgötter, der Gott der Alles zum wachsen bringt. D.h. ein Yogi, der Brahmacharya lebt, handelt im im Bewusstsein von Brahma – maßvoll und ausgeglichen.

Kennst du das? Du gibst immer Alles in der Arbeit, dein Terminkalender ist voll, du powerst dich im Fitnessstudio aus, dein Kleiderschrank geht nicht mehr zu und Erholung gibt es für dich im nächsten Leben?

Bei Brahmacharya geht es darum, im Gleichgewicht zu sein!

Brahmacharya im Alltag:
Maßhalten im Alltag bedeutet,
dass du deine Energien sinnvoll einsetzt
dass du ein Stück Schokolade genießt, aber nicht drei Tafeln isst

dass du auch einmal Ruhe einkehren lässt und nicht immer auf der Suche nach Ablenkung bist
dass du einen klaren Geist behältst und dich nicht von zu viel schlechten Medienkonsum beeinflussen lässt

Wofür verwendest du deine Energie? Was konsumiert du aus Gewohnheit im Übermaß?

Brahmacharya auf der Yogamatte:
Auch auf der Yogamatte ist es ab und zu schwierig das richtige Maß zu finden und die eigene Energie richtig einzusetzen. Braucht es tatsächlich die tägliche Yogapraxis oder reicht es auch jeden zweiten Tag Yoga zu praktizieren? Ist es gut eine Pause in der Stellung des Kindes zu machen oder besser noch einen weiteren Flow? Achte auf deinen Atem – dein Atemrhythmus ist meist die Antwort auf diese Frage, ob du dich auf der Matte gerade überforderst oder ob dein Körper noch mehr verträgt.

GUTEN MORGEN YOGA – Für SANFTES AUFWACHEN