Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 g Mung Dal (= bereits geschälte, halbierte Mung Bohnen)
  • 100 g Basmati Reis
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 1 Stück Kurkumawurzel (daumengroß)
  • 120 g Karotten
  • 120 g Zucchini
  • 300 g Babyspinat
  • 2 EL Kokosflocken
  • 1 Bio Zitrone
  • je 1 TL Koriander (gemahlen), Kreuzkümmel (gemahlen), Fenchelsamen (ganz)
  • je 1 EL Kreuzkümmelsamen, Kurkuma
  • 1 TL Senfsamen
  • Ghee oder Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Mung Dal waschen und 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Basmatireis waschen und kochen.

Karotten und Zucchini reiben oder klein schneiden. Ingwer und Kurkuma (Achtung – färbt extrem) fein reiben.

In einem Topf Ghee oder Öl erhitzen. Den Ingwer und die Kurkumawurzel, die Kokosflocken und alle Gewürze, außer den Senfsamen, anrösten.

Mung Dal dazu geben, ebenfalls kurz rösten und dann mit Wasser aufgießen, sodass das alles gut bedeckt ist. 20 Minuten köcheln lassen.

In einer trockenen Pfanne die Senfsamen rösten bis sie springen, dann etwas Ghee oder Öl dazugeben und den gewaschenen Babyspinat. Kurz schwenken, bis der Spinat zusammenfällt. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Das restliche Gemüse zum Mung Dal geben, evtl. noch etwas Wasser nachgießen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Wenn das Gemüse fertig ist, mit Salz und Zitronensaft abschmecken und mit dem Basmatireis und dem Spinat servieren.

 

Wirkung:

Kitchari ein traditionelles Gericht aus der Ayurveda Küche. Es ist bekömmlich, stärkend und reinigend und wird während einer Detox Kur gegessen.

Mung Bohnen sind voller Eiweiß und Ballaststoffe. Sie sind, v.a. in der bereits geschälten Form, viel leichter verdaulich, als Linsen und gut für den Darm.