Zutaten (für 4 Personen):
- 180g Kichererbsen
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 1 kleine Aubergine
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL Kokosöl
- 1 EL Roh-Rohrzucker
- etwas frischer Ingwer
- Pfeffer (wer es gerne scharf hat, verwendet stattdessen Chili)
- je 1 TL Kreuzkümmel und Koriander-Samen (beide gemörsert), schwarze Senfsamen (vorab angeröstet)
- 1 TL Kurkuma
- Salz
- etwas Zitronensaft
- 400 ml leichte Gemüsebrühe
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Flasche Tomaten-Polpa (ca. 400 ml)
- 1 Bund frischer Koriander oder Petersilie
- etwas gerösteter Sesam
Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und in frischem Wasser zum Kochen bringen. Etwa 1 – 1,5 Stunden kochen und erste gegen Ende der Kochzeit salzen (die Kichererbsen werden sonst nicht weich).
In einem großen Topf Kokosöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig anschwitzen. Den Zucker ergänzen und die Zwiebel unter ständigem Rühren leicht karamellisieren lassen.
Nun den frischen Ingwer schälen und fein hacken und zusammen mit Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander- und Senfsamen zum Gemüse geben und das Ganze weiter rösten bis die Gewürze zu duften beginnen. Das in kleine Würfel geschnittene Gemüse dazu geben und kurz mitrösten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Tomaten-Polpa sowie den Zitronensaft unterrühren. Zuletzt mit Kurkuma würzen und etwa 30 Minuten köcheln bis das Gemüse weich ist. Nun die vorgekochten Kichererbsen und die Kokosmilch hinzufügen und nochmals gut durchrühren. Auf kleiner Flamme 10 Minuten weiter köcheln.
Mit gehacktem Koriander und geröstetem Sesam bestreuen und am besten mit Vollkornreis servieren.
Wirkung:
Dieses aromatische Schmorgericht wirkt wärmend und stärkend. Kichererbsen sind zudem ein guter Eiweißlieferant und unterstützen auch beim Entgiften. Kürbis stärkt besonders das Milz-Qi und unterstützt den Stoffwechsel.