Kamille gab es bei mir lange Zeit nur als Kindheitserinnerung – Kamillen-Tee war Omas Allheilmitteln bei Bauchweh.
Später habe ich die kühlende, beruhigende Wirkung der Kamille in Form von Globoli zu schätzen gelernt, als meine Jungs begonnen haben zu Zahnen. Kamille kühlt und besänftigt nämlich in erster Linien den Magen.
Nachdem der Magenmeridian um den Mund verläuft, hat die Kamille starken Einfluss auf den Bereich des Kiefers und wird daher in der TCM bei Entzündungen des Kiefers, wie sie beim Zahnen, oder auch bei Zahnoperationen vorkommen, empfohlen.
Kamille ist daher auch das ideale Kraut bei Entzündungen der Magenschleimhaut oder Gastritis, und natürlich bei Bauchschmerzen. Sie wirkt schmerzstillen, beruhigend und entzündungshemmend.
Außerdem wirkt die Kamille besonders beruhigend auf die Gallenblase, bei Stagnation der Gallen-Energie oder Überhitzung. Und sie kann sogenannte Wind-Hitze ausleiten, was bei fiebrigen Erkrankungen hilfreich ist.