Zutaten (für 2 Tassen):

  • 400 ml Mandel- oder Reis- bzw. Reis-Kokos-Milch
  • 2 cm einer frischen Kurkuma-Wurzel (ca. 2 bis 3 cm groß) oder 1 EL Kurkumapulver
  • 1 cm einer frischen Ingwer-Wurzel
  • eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Zimtund Kardamom (beides fein gemahlen)
  • 1 TL Kokosöl
  • 2 Datteln oder 1 TL Agavendicksaft

 

Zubereitung:

Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und sämtliche Gewürze darin leicht anbraten.

Mit der Pflanzenmilch aufgießen und die zerkleinerte Dattel einrühren.

Eine Minute auf kleiner Hitze köcheln, danach fein pürieren und am besten noch durch ein Sieb gießen. Wer möchte kann die warme Milch nun auch mit einem Milchschäumer aufschäumen.

 

Wirkung:

Kurkuma (auch Gelbwurz) wirkt aufgrund des enthaltenen Farbstoffs Curcumin entzündungshemmend, antioxidativ und entgiftend. In Verbindung mit Öl und Pfeffer kommt die positive Wirkung des Curcumin besonders zur Geltung. Daher macht das oben beschrieben Rezept oder auch die Verwendung von Kurkuma in einem würzigen Curry so viel Sinn.

Kurkuma hat auch eine regenerierende Wirkung auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Bereichs. Die TCM nutzt die gelbe Wurzel auch zum Lösen von Stagnationen. Sogar bei bereits bestehenden Darm-Polypen soll Kurkuma sich positiv auswirken.