Rote Rosen sind das häufigste Symbol aus der Pflanzenwelt für die Liebe.
Daher repräsentiert die Rose, wie keine andere Pflanze, das Feuer-Element.
Aber nicht nur ihr Anblick und ihr Duft erfreuen unser Herz und unser Gemüt, auch der therapeutische Einsatz als Heilpflanze, in Form von Tee oder Tinktur, wirkt sich positive auf unsere Stimmung aus.
Die TCM verwendet Rosen häufig zur Entspannung – v.a. der Leber, also bei Frustration und depressiver Verstimmung. Sie haben dabei eine stimmungsaufhellende und entspannende Wirkung.
Auch bei Völlegefühl, Sodbrennen oder Menstruationsbeschwerden werden Rosenblüten aufgrund ihrer bewegenden Wirkung häufig eingesetzt.
Die Rose wird zusätzlich wegen ihrer Gerbstoffe und ihrer sekundären Pflanzenstoffe, wie der enthaltenen Anthocyane, geschätzt. Diese neutralisieren freie Radikale, die Gerbstoffe wirken entzündungshemmend.
Auch als ätherisches Öl in der Duftlampe wirkt Rose entspannend und aufmunternd.