Gesund, köstlich und erfrischend
Lassi ist das Nationalgetränk in Indien. Fast zu jeder Mahlzeit wird ein Lassi gereicht, denn es kühlt, nährt und mildert die eher scharfe indische Küche. Auch in den meisten Kühlregalen findet man auch bei uns schon das Lassi, oft in Form von Mangolassi. Ein klassisches Lassi besteht aus Joghurt und Milch. Es ist jedoch nicht süß, sondern salzig und würzig. Und obwohl Milchprodukte nur selten und in Maßen getrunken werden sollten, ist das klassische Lassi sehr gesund!
Warum?
Milchprodukte sind für die meisten schwer verdaulich und belasten den Körper. Sie wirken im Körper schwer und kalt und können Blähungen und in weiterer Folge Allergien, Arthrose uvm. verursachen. Das klassische, salzige Lassi hat allerdings eine Sonderstellung. Denn es wird mit Gewürzen angereichert, die die Wirkung der Milchprodukte ausgleicht. Zu diesen Gewüzen zählen zum Beispiel Kreuzkümmel, Kurkuma oder auch Kardamon, Ingwer und Koriander.
Tipps
– auf gar keinen Fall sollte das Lassi mit sauren Früchten zubereitet werden, denn diese verstärken die Wirkung des Joghurts
– am besten trinkst du Lassi zu Mittag, den da ist deine Verdauung stark
– bereite das Lassi mit warmenWasser oder zimmerwarmen Joghurt zu, so ist es besser verdaulich
Zubereitung
Klassisches Lassi – salzig
Mixe 1 Teil Joghurt mit der 2-4-fachen Menge Wasser (oder Mineralwasser).
Füge eine Prise Salz, Kreuzkümmel und Koriander hinzu.
Klassisches Lassi – süß
Mixe 1 Teil Joghurt mit der 2-4-fachen Menge Wasser (oder Mineralwasser).
Füge eine Prise Zimt, Ingwer und Kardamon hinzu.
Besonders fein schmeckt auch das …
Basilkum Lassi
Mixe 1 Teil Joghurt mit der 2-4-fachen Menge Wasser (oder Mineralwasser).
Füge ein paar Blätter frisches Basilkum hinzu, sowie ein paar Spritzer Zitronensaft und etwas gerieben Zitronenschale.