Es ist wieder Freitag und damit Zeit für ein bißchen Yoga Philosophie. Heute die nächste Stufe der Yamas: Satya!

  1. SATYA – AUTHENTISCH SEIN

Direkt übersetzt bedeutet Satya „Wahrhaftigkeit“, d.h. ein Yogi soll nicht lügen und wahrhaftig sein – in seinen Gedanken, Handlungen und Worten. Es darum, bei sich selbst zu sein!

Es bedeutet also Authentisch sein!

Wenn du Satya lebst,

  • machst du dir selbst nichts vor
  • du verstellst dich nicht, um die Erwartungen anderer zu erfüllen
  • du bist offen für neue Sichtweisen und Ideen
  • du bist offen für Kritik
  • du erlaubst dir deine Schwächen
  • du stehst zu deiner Meinung
  • du achtest darauf, was du über andere Menschen denkst und sprichst.

Und du gehst bewusst mit deinen Worten um. Wir alle haben schon einmal in einer Situation zu einer kleinen Notlüge gegriffen. Hast du aus Bequemlichkeit nicht die Wahrheit gesagt oder um dein Gegenüber nicht zu verletzen? Im Sinne von: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Wenn du schweigst, um jemand anderen nicht zu kränken, dann hast du nicht nur nach Satya, sondern auch nach Ahimsa (Achtsamkeit/Gewaltlosigkeit) gehandelt.

Es gibt es eine sehr passende Weisheit von Rumi, die dazu passt:

„Bevor du sprichst, lasse deine Worte durch drei Tore schreiten. Beim ersten Tor frage: „Sind sie wahr?“ Am zweiten Tor frage: „Sind sie notwendig?“ Am dritten Tor frage: „Sind sie freundlich?“

Nächsten Freitag gibt es die nächste kleine Yoga-Philosphie. Bis dahin schreibt mir eure Erfahrungen mit Satya … und was haltet ihr von den drei Toren?