Sommer-Küche

Im Sommer verspüren wir meistens ein natürliches Verlangen nach leichter Nahrung und kleinen Mahlzeiten.
Das ist auch gut so, denn die Verdauung ist eine starke Quelle innerer Hitze und kann dich gleichzeitig dabei unterstützen, kühl zu bleiben. Leichte Nahrung bedeutet leicht zu verdauen, aber nicht „ungekocht und roh“.
Rohe Speisen sind sogar recht schwer verdaulich und sollten am besten zu Mittag gegessen werden – aber auch das nur in überschaubarer Menge.

In den kommenden Monaten ist daher eine Ernährungsweise ratsam, die uns nicht zusätzlich zu stark erhitzt. Empfehlenswert sind bekömmliche Speisen mit moderater Thermik. Der Schwerpunkt sollte auf neutralen und erfrischenden Zutaten liegen, die aber nicht ausschließlich kalt oder roh konsumiert, sondern bekömmlich zubereitet werden. Denn auch bei warmen Außentemperaturen müssen wir darauf achten, unseren Verdauungstrakt nicht zu stark abzukühlen, um einem Energieabfall und einer übermäßigen Nässebildung vorzubeugen. 

Versucht man, sich im Sommer zu häufig über eiskalte Getränke, Eiscreme, Joghurt oder ein Übermaß an Rohkost, Südfrüchten und Salaten zu kühlen, leidet rasch der Verdauungstrakt. Unser Stoffwechsel verlangsamt sich und das kann schnell zu Verschleimung oder ungewünschter Gewichtszunahme führen.

Du solltest im Sommer aber jedenfalls auf stark Erhitzendes verzichten. Dazu zählen neben scharfen Gewürzen, wie Chili, Senfkörnern, Zimt oder Cayennepfeffer auch  Zwiebel, Knoblauch und Ingwer.

Zusätzlich sollten besonders fette und frittierte Speisen gemieden werden, wie Schnitzerl, Pommes, Pizza, fetter Käse, Salami etc.

Aus Sicht der TCM sind z.B. folgende kühlenden Zutaten in gekochter Form ideal:
gebratene Zucchini, Paprika, Auberginen, Tomaten oder Stangensellerie und auch Artischocken, Spargel, Brokkoli, Karotten, Blumenkohl, Erbsen, Mangold, Spinat

Sowie kleine Mengen sommerlicher Obstsorten, wie Äpfel, Marille, Avocado, Beeren, Trauben, Mango, Birne oder Wassermelone.

Eine gute Ergänzung sind frische Kräuter und Gewürze, wie:
Petersilie, Koriander, Dille, Basilikum oder Minze

Empfohlen werden außerdem neutrale Fleischsorten, wie:
Kalb oder Ente

Gute Getreidesorten im Sommer sind:
Gerste, Reis, Dinkel, Grünkern, Buchweizen, Quinoa und Polenta

Öle für den Sommer sind:
Kokosnuss-, Oliven- oder Sonnenblumenöl

 

Im nächsten Teil unserer Serie stellen wir dir sommerliche Getränke vor.